• Startseite
  • Auf Reisen
    • Westeuropa
    • Osteuropa
    • Balkanhalbinsel
    • Südeuropa
    • Mittelamerika
  • Im Notizheft
  • Schweizerlei
  • Über mich

Menu
  • Startseite
  • Auf Reisen
    • Westeuropa
    • Osteuropa
    • Balkanhalbinsel
    • Südeuropa
    • Mittelamerika
  • Im Notizheft
  • Schweizerlei
  • Über mich
 › Gedanken › Im Notizheft › W(e)G-Leben #1: Die dreier W(e)G

W(e)G-Leben #1: Die dreier W(e)G

Freya 30. Mai 2016     Kein Kommentar    

Hereinspaziert, hereinspaziert – die W(e)G stellt sich vor

Umzug – das bedeutet erstmal: neue Stadt, neue Leute kennenlernen, viel Unbekanntes. Und so dachte ich mir: In Basel ziehe ich erstmal in eine WG. Da bin ich unter Leuten, die kennen die Stadt, mit denen kann ich mich austauschen. Und so kam es dann auch. Also, dass ich in eine WG gezogen bin, zu allem Anderen kam es eher nicht.

Was ist also passiert? Und warum eigentlich W(e)G? Was soll das „e“ da in der Mitte?

Das „e“ macht meine W(e)G – oder besser gesagt deren Mitbewohner – erst genau zu dem, was sie sind: nämlich weg. Immer. Zurück bleibe dann ich. Alleine. „Ist doch super, 3-Zimmerwohnung für dich alleine“, sagen die Einen. „Oh Gott, wie einsam“, sagen die Anderen. „Was sind denn das für Leute?“, fragen wieder ganz Andere. Ja, was sollte ich dazu sagen.

Alles was ich zu meinen Mitbewohnern wusste, war folgendes: In meiner WG wohnen neben mir noch ein junger Mann und eine junge Frau. Das Mädchen hatte ich anfangs nie gesehen, den ganzen ersten Monat nicht. Der junge Herr kam meistens donnerstags, wusch seine Wäsche, machte Lasagne mit Zucchini und sass in seinem Zimmer vor dem Computer, mit dem er anregende Gespräche führte.

Wie fühlt es sich nun an, in so einer W(e)G zu wohnen? Es ist wie eine alleinerziehende Mutter mit zwei pubertierenden Kindern, die nie im Haus sind, aber trotzdem ihre Spuren hinterlassen: Die Mutter putzt ihnen hinterher, füllt den Kühlschrank, hängt die Wäsche auf, kocht Essen und macht sich Sorgen, wenn Sohnemann dann eines Donnerstags doch nicht nach Hause kommt. So in etwa ist es, das Leben in meiner W(e)G.

GedankenSchweizSchweizerleiW(e)G-Leben

 Vorheriger Beitrag

Flohmarktgeschichten

― 1. Dezember 2015

Nächster Beitrag 

Von Merians Gärten und Merians Blumen

― 2. Juni 2016

Themenverwandte Beiträge

beitragsbild-kasse
Schweizerlei: Die heilige Regel der Trennung
Park-Basel
Herbstblues
caumasee-beitragsbild
Wo es nach Heimat duftet

Über mich

Freya Ich schreibe und ich reise. Mal bin ich ganz weit weg, mal erkunde ich meine Stadt oder nur meinen Block, manchmal reise ich durch mein Zimmer. Dazu gibt es meistens Zeichnungen aus meinem Sketchbook. Auch mal Fotos. Und vielleicht bringe ich von der ein oder anderen Reise auch ein leckeres Rezept mit. Hier findest du all meine Erinnerungen. Schön, dass du vorbei schaust!

Mehr von mir

Wonach suchst du?

Archiv

Copyright © Erdmädchen | Freya Mohr
Impressum