• Startseite
  • Auf Reisen
    • Westeuropa
    • Osteuropa
    • Balkanhalbinsel
    • Südeuropa
    • Mittelamerika
  • Im Notizheft
  • Schweizerlei
  • Über mich

Menu
  • Startseite
  • Auf Reisen
    • Westeuropa
    • Osteuropa
    • Balkanhalbinsel
    • Südeuropa
    • Mittelamerika
  • Im Notizheft
  • Schweizerlei
  • Über mich
 › Auf Reisen › Südeuropa › Der Fischer, der an Land blieb

Der Fischer, der an Land blieb

Freya 11. Februar 2018     Kein Kommentar    

ischia-baeckerei_01

Es ist heiss hier drin. Fast wie in einer Sauna. Dazu dieser wunderbare Duft nach frischen, warmen Brotlaiben. Via Giovanni da Procida, Ischia Ponte: Nichts an diesem ockerfarbenen, unscheinbaren Haus weist auf eine Bäckerei hin. Einzig und alleine das kleine Keramikschild in der Hauswand mit der Aufschrift „Panificio Boccia“ gibt einen Hinweis. Hier in dieser Hitze arbeiten Luigi und Michele D’Ambra jeden Tag und schieben Brote, Paninos und Mini-Pizzen in den Ofen.

Es war ihr Grossvater, der damals die Bäckerei übernahm. Das Lustige daran: Als Fischer hatte er keine Ahnung vom Brotbacken. Seine Frau überzeugte ihn vor über 80 Jahren, die Lizenz für die Bäckerei zu kaufen. Seitdem ist die Bäckerei in Familienhand. Der alte Fischermann erlernte das Backen übrigens nie – er widmete sich alleine dem Verkauf. Dafür lernte sein Sohn Antonio das Handwerk. Und schnell erfand er das eigene Familienrezept, das er wiederum an seine Söhne Luigi und Michele weitergab.

 

ischia-baeckerei_02

Luigi erinnert sich noch ganz genau, wie er mit acht Jahren sein erstes Brot buk. Heute arbeiten er und sein Bruder Michele Tag und Nacht: Teig kneten, Brotlaibe formen, Ofen anfeuern. Knapp 70 Brote passen in den riesigen Ofen, wo sie für etwa 15 Minuten bei 250 Grad Celsius backen. So schafft das Team vom Luigi und Michele um die 300 Brotlaibe am Tag. Innen soft und aussen kross.

Ihre Geheimzutat? Das Wetter, wie mir Luigi erklärt. Und natürlich harte Arbeit und viel Liebe. (Was es mit dem Wetter auf sich hat, erklärte mir übrigens Wochen später eine Mitfahrgelegenheit. Je nach Aussentemperatur und Wetter entsteht unterschiedlicher Druck im Ofen und es bildet sich unterschiedlich viel Rauch. Oder so ähnlich. Und das wirkt sich auf den Geschmack aus).

Wer die Panini probieren möchte, geht am besten in den Gemischtwarenladen ihres Cousins: die “Alimentari Boccia” gleich nebenan. Einfach ein Panino mit Mortadella und Käse bestellen. Dazu ein paar Oliven und Wein.

ischia-baeckerei_03

 Vorheriger Beitrag

Schweizerlei: Die heilige Regel der Trennung

― 20. Mai 2017

Nächster Beitrag 

In den Strassen von Neapel

― 20. Mai 2018

Themenverwandte Beiträge

beitragsbild-morcote
Souvenirs aus Morcote
beitragsbild_corona
Das Doppelleben des multiplen Mandelgipfeli
beitragsbild-map-sizilien
Unterwegs mit Erdmädchen: Sizilien auf dem Teller

Über mich

Freya Ich schreibe und ich reise. Mal bin ich ganz weit weg, mal erkunde ich meine Stadt oder nur meinen Block, manchmal reise ich durch mein Zimmer. Dazu gibt es meistens Zeichnungen aus meinem Sketchbook. Auch mal Fotos. Und vielleicht bringe ich von der ein oder anderen Reise auch ein leckeres Rezept mit. Hier findest du all meine Erinnerungen. Schön, dass du vorbei schaust!

Mehr von mir

Wonach suchst du?

Archiv

Copyright © Erdmädchen | Freya Mohr
Impressum