• Startseite
  • Auf Reisen
    • Westeuropa
    • Osteuropa
    • Balkanhalbinsel
    • Südeuropa
    • Mittelamerika
  • Im Notizheft
  • Schweizerlei
  • Über mich

Menu
  • Startseite
  • Auf Reisen
    • Westeuropa
    • Osteuropa
    • Balkanhalbinsel
    • Südeuropa
    • Mittelamerika
  • Im Notizheft
  • Schweizerlei
  • Über mich
 › Gedanken › Im Notizheft › W(e)G-Leben #2: Der wegzubringende Müll

W(e)G-Leben #2: Der wegzubringende Müll

Freya 9. Juni 2016     Kein Kommentar    

W28e29G-LebenNo.2
Wer in eine eigene Wohnung zieht, hat ganz klar einen Vorteil vor einer WG: Eine eigene Wohnung ist sauber und leer. Eine WG nicht. Bei meinem Einzug war die W(e)G zwar menschenleer, der Müll schien jedoch seit Monaten nicht entsorgt worden zu sein. Das verriet auch der „aktuelle“ Putzplan für den Monat November – es war jetzt schliesslich schon Februar.

In die Küche reinzukommen, stellte unweigerlich ein Problem dar. Zwei riesen Müllsäcke versperrten den Weg. Dosen, PET-Flaschen und Glassflaschen quillten aus ihnen heraus. Nichts ging mehr in die Säcke. Warum das da mitten im Weg stand? Ein logistisches Problem, denn normalerweise steht der Müll hinter der Tür. Auf Grund seiner Fülle passte er dort jedoch nicht mehr hin. Und so suchte er sich einen neuen Platz, halb in der Türe. Der Weg in die Küche: eine Slalomstrecke.

Meinen W(e)G-Mitbewohner schien das wenig zu stören. Ich fühlte mich für den Müll meiner Vorgänger eher weniger verantwortlich. Es verstrichen Wochen. Irgendwann hat es mir gestunken – im wahrsten Sinne des Wortes. Der gigantische Dosen-Flaschen-Berg ist jetzt weg.

P.S. Kurze Zeit später hatten sich erneut ganze drei Dosen und fünf PET-Flaschen angesammelt. Plötzlich empfand mein Mitberwohner das dringende Bedürfnis den Müll wegzubringen. Beim Rausgehen fragte er mich, ob ich auch schon wüsste, wo hier die Müllsammelstelle ist oder ob er es mir schnell zeigen solle…

Merken

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
GedankenSchweizerleiW(e)G-Leben

 Vorheriger Beitrag

Von Merians Gärten und Merians Blumen

― 2. Juni 2016

Nächster Beitrag 

Vier Länder in 12 Stunden

― 13. Juni 2016

Themenverwandte Beiträge

beitragsbild-kasse
Schweizerlei: Die heilige Regel der Trennung
Park-Basel
Herbstblues
caumasee-beitragsbild
Wo es nach Heimat duftet

Über mich

Freya Ich schreibe und ich reise. Mal bin ich ganz weit weg, mal erkunde ich meine Stadt oder nur meinen Block, manchmal reise ich durch mein Zimmer. Dazu gibt es meistens Zeichnungen aus meinem Sketchbook. Auch mal Fotos. Und vielleicht bringe ich von der ein oder anderen Reise auch ein leckeres Rezept mit. Hier findest du all meine Erinnerungen. Schön, dass du vorbei schaust!

Mehr von mir

Wo ich gerade bin: Basel (CH)

Aktueller Stadtplan: Sizilien

Stadtplan Sizilien

Wonach suchst du?

Archiv

Copyright © Erdmädchen | Freya Mohr
Impressum
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.